KELLOGG verpflichtet sich zu Geschlechterparität bis 2025
Der Hersteller von Frühstückscerealien und Snacks, KELLOGG hat sich verpflichtet, bis 2025 auf europäischer Ebene Geschlechterparität für Manager und Senior Manager herzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird sich das Unternehmen dem LEAD Network anschließen.
Das Unternehmen wird eine Reihe von Maßnahmen umsetzen, um sicherzustellen, dass dieses Ziel erreicht wird. Dazu gehören eine gleiche Geschlechterverteilung in Führungspositionen, die Einrichtung von Diversity- und Inklusionsforen an wichtigen Standorten in ganz Europa und ein Programm zur Förderung weiblicher Talente in der europäischen Wirtschaft.
Das Unternehmen hat bereits einen Frauenanteil von 44 Prozent auf Manager und Senior Manager Ebene. Zusätzlich zu dieser weiblichen Vertretung auf Führungsebene ist die Frauenquote im Unternehmen seit 2018 von 39 Prozent auf 45 Prozent gestiegen.
Oliver Bruns, Geschäftsführer KELLOGG Germany & Austria, erklärt: „Wir bieten unseren Mitarbeitern bereits ein flexibles Arbeitsumfeld und Arbeitszeiten, Gleittage und Homeoffice-Möglichkeiten an. Nun verstärken wir zudem unsere Bemühungen, ein noch vielfältigeres und gemeinschaftlicheres Arbeitsumfeld bei KELLOGG zu schaffen. Deshalb verpflichten wir uns heute bis 2025 Geschlechterparität sicherzustellen. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem LEAD Network.
Zudem werden wir auch weiterhin eine Vielseitigkeit und Kultur fördern, die die Vielfalt unserer Konsumentenbasis im deutschen Markt widerspiegelt und werden in Rekrutierungs- und neue Entwicklungsprogramme investieren, um dies zu ermöglichen.“
Sam Thomas-Berry, Vice President HR, KELLOGG Europe, kommentiert die LEAD-Verpflichtung wie folgt: „Unsere Diversität ist bereits gut, aber wir wissen, dass wir es besser machen können. Deshalb schließen wir uns dieser Initiative an. Wir werden alles daransetzen, dass die Qualität unserer Führungskräfte mit zunehmender Vielfalt noch besser wird.“
Das LEAD Network ist eine globale Organisation, die Unternehmen dabei unterstützt, durch die Nutzung des diversifizierten Talentpools einen nachhaltigeren Wert zu schaffen. Die Vision ist eine vielfältige Belegschaft, in der sowohl Männer als auch Frauen in die Lage versetzt werden, ihr volles Potenzial einzubringen und ihre Organisationen auf die nächste Stufe der Wertschöpfung zu führen.
Das Engagement der KELLOGG Company für Vielfalt geht auf den Gründer, W.K. Kellogg zurück, der ein Vorreiter in der Anstellung von Frauen und über kulturelle Grenzen hinweg war. In seiner mehr als 113-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt, um ein integrativer Arbeitgeber erster Wahl zu sein.
Quelle: Presseportal.de