Die Zukunft ist digital: Mobile Internetnutzung wird bei Senioren immer beliebter
Die Studie „D21-Digital-Index 2018/2019“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie liefert jährlich ein umfassendes Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Demnach sind 84 Prozent der deutschen Bevölkerung online – ein Zuwachs von drei Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Dieser geht insbesondere auf die zunehmende Verbreitung des mobilen Internets zurück, das inzwischen 68 Prozent der Bevölkerung nutzen. Den größten Zuwachs verzeichnen die älteren Generationen: 55 Prozent (plus acht Prozentpunkte) der 60 bis 69-Jährigen und 24 Prozent (plus sechs Prozentpunkte) der über 70-Jährigen nutzen das mobile Internet.
Dass Best Ager die digitale Welt zunehmend für sich entdecken, belegt auch die Studie des Seniorenhandy-Herstellers Emporia „Smart im Alltag“, für die 1.000 Bundesbürger über 65 Jahren befragt wurden. 85 Prozent der Studienteilnehmer, die ein Smartphone besitzen, nutzen WhatsApp oder andere Messenger-Dienste zum Austausch kurzer Nachrichten oder dem Senden und Empfangen von Fotos. Zudem verwenden sechs von zehn Senioren ihr Smartphone, um E-Mails zu versenden. Aber auch Online-Dienste, die Straßenkarten und Navigationsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, sind bei 56 Prozent der über 65-jährigen gefragt.
Ein Handy fördert die Kultur des aktiven Alterns
Professor Rudolf Winter-Ebner von der Johannes Kepler Universität Linz hat die sozialen Auswirkungen von Technologie im Familienverbund untersucht und empfiehlt Senioren, sich bei dem Übergang in den Ruhestand ihre natürliche Neugier zu bewahren. „Offenheit gegenüber Neuerungen, speziell denen, die den Angehörigen die Kommunikation erleichtern, gehört dazu.“ Doch Offenheit allein reicht häufig nicht aus. Um besser mit den technischen Entwicklungen mithalten zu können, wünschen sich 74 Prozent der Studienteilnehmer seniorengerechte Geräte. Eveline Pupeter, Geschäftsführerin des österreichischen Seniorenhandy-Herstellers Emporia, rät: „Ein Mobiltelefon für Best Ager sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein. Große Tasten und ein übersichtliches Display gehören auf jeden Fall dazu. Generell gilt: Das Smartphone gehört inzwischen zum Alltag und ist ein wertvoller Begleiter in unserer digitalen Welt.“
Über emporia Telecom
emporia ist mit jährlich mehr als 600.000 verkauften Geräten einer der führenden Anbieter von Mobiltelefonen für die ältere Generation. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte und intelligenten Services seit 1991 am Standort Österreich. Im Bereich Innovation und Entwicklung arbeitet emporia mit Partnern wie Universitäten und Designbüros aus Europa zusammen. Mit den Produkten soll mobile Telefonie Menschen jeder Altersgruppe zugänglich gemacht werden, um diesen ein aktives, sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2015 brachte emporia das erste einfache Smartphone für die Zielgruppe der Senioren auf den Markt. Im Geschäftsjahr 2017/2018 erwirtschaftete das Linzer Unternehmen mit 100 Mitarbeitern einen Umsatz von 30 Millionen Euro. www.emporia.de
Quelle: Presseportal.de