Marketing

Sich als Geschäftsführer besser vermarkten – 3 Tipps für den Alltag

In einer Zeit, in der Führungskräfte nicht nur hinter den Kulissen agieren, sondern zunehmend im Rampenlicht stehen, wird die persönliche Vermarktung für Geschäftsführer immer wichtiger. Die eigene Marke als Leader zu stärken, hilft nicht nur dem Unternehmen, sondern fördert auch das persönliche Wachstum und die Karriereentwicklung. Doch wie kann man sich im Alltag effektiv vermarkten, ohne dabei aufdringlich zu wirken? Hier sind drei praxisnahe und leicht umsetzbare Tipps, die langfristig Wirkung zeigen.

1. Authentisches Personal Branding aufbauen

Warum ist Personal Branding wichtig?
In einer vernetzten Welt suchen Menschen nach Führungspersönlichkeiten, mit denen sie sich identifizieren können. Ein authentisches und glaubwürdiges Personal Branding macht dich als Geschäftsführer greifbarer und stärkt gleichzeitig das Vertrauen in dein Unternehmen.

Wie setzt man es um?
Teile regelmäßig persönliche Einblicke in deinen Arbeitsalltag und zeige, was dich als Geschäftsführer antreibt. Es geht nicht darum, sich zu inszenieren, sondern ehrlich und transparent zu sein. Erfolge, Herausforderungen oder neue Projekte bieten ideale Anlässe, um wertvolle Inhalte zu teilen.

Praxis-Tipp:

  • LinkedIn und Co.: Veröffentliche wöchentlich Beiträge, die deine Expertise und deine Werte widerspiegeln. Das kann ein kurzer Bericht über ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt, eine inspirierende Erfahrung oder die Vorstellung eines neuen Teammitglieds sein.
  • Storytelling nutzen: Geschichten wirken emotional und bleiben in Erinnerung. Teile Anekdoten aus deiner Karriere, um deine Authentizität zu unterstreichen.

Vorteil:
Mit einem kontinuierlichen Personal Branding wirst du nicht nur als kompetente Führungskraft wahrgenommen, sondern baust gleichzeitig eine Community auf, die sich mit dir und deinem Unternehmen identifiziert.

2. Netzwerken mit Mehrwert – Beziehungen nachhaltig pflegen

Warum ist Netzwerken entscheidend?
Netzwerken ist ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg. Doch wahres Netzwerken geht über das bloße Sammeln von Kontakten hinaus. Es geht darum, echte und nachhaltige Beziehungen aufzubauen, die für beide Seiten von Vorteil sind.

Wie setzt man es um?
Zeige auf Veranstaltungen Präsenz, sei aktiv in Fachgruppen und bringe dich in relevante Diskussionen ein. Biete nicht nur deine Expertise an, sondern auch Unterstützung, wo es gebraucht wird. Networking sollte sich nicht auf große Events beschränken – auch ein regelmäßiger Austausch im Alltag ist essenziell.

Praxis-Tipp:

  • Follow-up nach Events: Verbinde dich direkt nach Veranstaltungen mit neuen Kontakten auf LinkedIn und schicke eine kurze Nachricht. Erinnere an das Gespräch und schlage einen weiteren Austausch vor.
  • Online-Engagement: Kommentiere und like regelmäßig Beiträge in deinem Netzwerk, um präsent zu bleiben. So stärkst du deine Sichtbarkeit ohne großen Aufwand.

Vorteil:
Ein starkes Netzwerk öffnet Türen zu neuen Geschäftsmöglichkeiten und ermöglicht es, von Erfahrungen anderer zu profitieren. Du wirst schneller als Experte wahrgenommen und bist in deiner Branche präsenter.

3. Content Creation und Thought Leadership – Expertise sichtbar machen

Warum ist Thought Leadership wichtig?
Thought Leadership zeigt, dass du in deinem Bereich nicht nur erfolgreich bist, sondern auch neue Impulse setzen kannst. Als Geschäftsführer ist es entscheidend, innovative Ideen zu präsentieren und dadurch als Vorreiter wahrgenommen zu werden.

Wie setzt man es um?
Erstelle regelmäßig Inhalte, die deine Fachkompetenz unterstreichen. Dies können Blogartikel, Gastbeiträge, Videos oder Podcasts sein. Wähle Formate, die zu dir und deiner Zielgruppe passen. Wichtig ist, dass der Content echten Mehrwert bietet und aktuelle Themen anspricht.

Praxis-Tipp:

  • Bloggen und Schreiben: Verfasse monatlich einen Artikel zu relevanten Themen deiner Branche. Teile Fallstudien, Erfolgsgeschichten oder neue Erkenntnisse.
  • Multimedial werden: Videos und Podcasts sind besonders wirkungsvoll, da sie authentisch und persönlich sind. Kurze Videos zu Branchentrends oder ein Podcast-Interview können deine Expertise untermauern.
  • Gastbeiträge: Veröffentliche Fachartikel auf Branchenportalen oder in Magazinen, um deine Reichweite zu erhöhen.

Vorteil:
Mit hochwertigen Inhalten positionierst du dich als Vordenker und Experte, was dein Unternehmen stärkt und deine Sichtbarkeit in der Branche erhöht.

Zusammenfassung: Der Weg zur stärkeren Marke als Geschäftsführer

Die Vermarktung als Geschäftsführer ist ein kontinuierlicher Prozess, der Authentizität, Engagement und strategisches Denken erfordert. Indem du dein Personal Branding ausbaust, Netzwerke pflegst und durch Thought Leadership glänzt, stärkst du nicht nur deine persönliche Marke, sondern auch die Position deines Unternehmens.

Setze diese Tipps regelmäßig um, und du wirst feststellen, wie sich deine Sichtbarkeit und dein Einfluss in der Branche nachhaltig erhöhen.