Gesunde Mitarbeiter durch gute Führung BAuA veröffentlicht neue Web-Dokumentation

Sie führen zig Telefongespräche am Tag, stehen häufig unter Zeitdruck und die Kommunikation mit den Kunden ist nicht immer konfliktfrei. Beschäftigte im Call-Center sind häufig großen Belastungen ausgesetzt. Gute Führung ist unter diesen Bedingungen ein Schlüsselfaktor für die Gesundheit der Beschäftigten. In der neuen, multimedialen Web-Dokumentation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) „Führung und Gesundheit“ schildert Herbert Ferdinand, Prokurist bei der Telefon Direkt Marketing (T.D.M.), vor welchen Herausforderungen Führungskräfte stehen und welche Maßnahmen seine Firma ergriffen hat.

Weiterlesen

Dauernachtarbeit auf Kosten von Gesundheit und Sozialleben

Beschäftigte, die dauerhaft während der Nacht arbeiten, sind unzufriedener mit ihrer Work-Life-Balance und schätzen ihren Gesundheitszustand schlechter ein als andere Beschäftigte. Besonders gefährdet sind vollzeitbeschäftigte Dauernachtarbeitende, die mit durchschnittlich 46 Stunden pro Woche deutlich länger arbeiten als andere Vollzeitbeschäftigte. Diese und weitere Ergebnisse enthält der neue baua: Bericht kompakt „Dauernachtarbeit in Deutschland.

Weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Jobrädern ankurbeln

Mit den richtigen Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung erreichen Arbeitgeber, dass ihre Beschäftigten nicht nur seltener krank sind, sondern auch im Job leistungsfähiger, motivierter – und im Alltag glücklicher. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb neben klassischen BGM-Maßnahmen auch auf Diensträder – ein Angebot, das für Arbeitgeber kostenneutral ist und gleich mehrfach auf die Ziele moderner Gesundheitsarbeit einzahlt.

Weiterlesen