Umfrage: Deutsche wollen mit persönlichen Daten bezahlen

Sechs von sieben Verbrauchern in Deutschland sind einverstanden damit, persönliche Daten über sich preiszugeben, damit Unternehmen sie auswerten. Das darf aber nicht hinter ihrem Rücken passieren. Mehr als die Hälfte wünscht sich, dass sie explizit gefragt werden, wenn Unternehmen mit ihren Daten arbeiten wollen. Wichtig ist den Kunden auch, dass sie etwas dafür bekommen, wie ein exklusives Angebot oder Preisnachlässe.

Weiterlesen

Der Brexit und seine Auswirkungen auf den Online-Handel

Ein „harter“ Brexit konnte vermieden werden, das Austrittsabkommen wurde mittlerweile vom britischen Parlament ratifiziert. Trusted Shops erläutert, welche Bedeutung der Brexit für den grenzübergreifenden Online-Handel in Europa hat und welche Gefahren er mit sich bringt.

Weiterlesen

CAYA: Deutsche Post muss trotz Datenschutz-Vorwürfen Digitalisierung von Briefen vorantreiben!

Trotz heftiger Kritik an der Digitalisierungspraxis bei der Deutschen Post AG wittert Post-Wettbewerber Alexander Schneekloth von CAYA Aufbruchstimmung im Briefmarkt. Schneekloth: „Es tut sich was beim Marktführer und das ist gut so! Der deutsche Briefmarkt ist 10 Mrd. Euro schwer und die Post wir immer noch befördert wie um das Jahr 1500, als die Familie Thurn und Taxis ein Briefzustellungssystem etablierte.“

Weiterlesen