ZDK drängt auf Anpassung der Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge
Probleme im Automobilhandel bei der Vermarktung von bereits zugelassenen E-Fahrzeugen haben den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf den Plan gerufen.
WeiterlesenProbleme im Automobilhandel bei der Vermarktung von bereits zugelassenen E-Fahrzeugen haben den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf den Plan gerufen.
WeiterlesenBeim Thema Elektromobilität gehen viele Experten davon aus, dass nur 20 Prozent der Ladevorgänge von E-Autos an öffentlichen Ladepunkten stattfinden werden, 80 Prozent dagegen am Arbeitsplatz oder sogar in der heimischen Garage. Weil die meisten Autos statistisch gesehen pro Tag ohnehin nicht mehr als 50 Kilometer zurücklegen, muss der Wagen also gar nicht zwingend unterwegs geladen werden.
WeiterlesenBis Mitte März sind alle 53 IKEA Einrichtungshäuser in Deutschland mit Elektro-Ladestationen ausgerüstet. „Damit haben wir eine Vorreiter-Rolle im Einzelhandel“, sagt Johannes Ferber, Property Manager IKEA Deutschland. „Mit dieser Initiative möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich das Thema E-Mobilität in Deutschland noch stärker durchsetzt.“
WeiterlesenSEAT macht einen gigantischen Sprung in seiner Strategie für städtische Mikromobilität mit der Präsentation des Minimó beim diesjährigen Mobile World Congress, ein Konzeptauto, das als eine Mobilitätsplattform entwickelt wurde und die Vision des Unternehmens von urbaner Mobilität der Zukunft zur Schau stellt.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr sind in den größten Automobilmärkten erstmals mehr als 1 Mio. reine Elektro-Fahrzeuge verkauft worden. Das zeigt eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC auf Basis von Zulassungszahlen in den großen globalen Automärkten. Konkret wurden in China, den USA und den fünf führenden europäischen Ländern zusammen rund 1,1 Mio. „Vollelektriker“ neu zugelassen.
WeiterlesenDas gab es beim ältesten und größten Rosenmontagszug Deutschlands noch nie: Ford setzt in diesem Jahr drei Elektro-Transporter StreetScooter WORK XL als Bagagewagen ein und transportiert so erstmals in der 196-jährigen Geschichte des Kölner „Zochs“ die „Kamelle“ und „Strüßjer“ der Karnevalsgesellschaften rein elektrisch.
Weiterlesen