Sparda-Bank gründet Umwelt-Stiftung
Die Sparda-Bank Baden-Württemberg gründet eine neue Stiftung, die Stiftung Umwelt und Natur. Ziel der neuen Stiftung ist es, das umweltschonende
WeiterlesenDie Sparda-Bank Baden-Württemberg gründet eine neue Stiftung, die Stiftung Umwelt und Natur. Ziel der neuen Stiftung ist es, das umweltschonende
WeiterlesenIn Zeiten des Klimawandels ist es eine unerlässliche Aufgabe, wichtige natürliche Ressourcen zu schonen und alternative Lösungen voranzutreiben. In der
WeiterlesenBis zum Jahr 2030 soll rund ein Drittel des Güterverkehrs elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe unterwegs sein, so will es das Klimapaket der Bundesregierung. Eine aktuelle Studie, die das Öko-Institut mit Forschungspartnern durchgeführt hat, zeigt jetzt, dass Oberleitungs-Lkw eine effiziente Möglichkeit der Stromnutzung im Güterfernverkehr sind.
WeiterlesenUnter dem Motto „Green Move“ führt die Gruppe in Deutschland neue Regelungen für Flugreisen und Dienstwagen ein. Zukünftig sind Incentive-Reisen nur noch mit der Bahn möglich. Zudem wird die Dienstwagenflotte auf Hybrid- oder Elektroautos umgestellt.
WeiterlesenWährend viele Einzelhändler ihre Werbeaktivitäten auf die Wochen vor Weihnachten fokussieren, konzentriert sich die Hauptgeschäftszeit für Floristen auf nur wenige Tage. Valentinstag und Muttertag sind die wichtigsten Verkaufstage der Grünen Branche. Schließlich sind Blumen mit 77 Prozent das beliebteste Geschenk zu diesen Anlässen.
WeiterlesenDie Klimadiskussion hat Auswirkungen auf Geschäftsreisen: Zwei Drittel der Unternehmen haben beispielsweise bereits ihre Reiserichtlinie deshalb angepasst. Die Zahl der Businesstrips wird 2020 dennoch zunehmen. Davon sind zumindest 61 Prozent der von AirPlus International befragten CEOs und Topmanager überzeugt.
WeiterlesenWorte sind gut, Taten sind besser. In diesem Sinn startet Ischgl als größtes klimaneutrales Skigebiet der Alpen in den Winter und zeigt, dass auch im alpinen Tourismus Wirtschaft und Ökologie vereinbar sind. Ischgl präsentiert sich klar als Vorreiter der Branche. Was sich konkret verändert?
WeiterlesenIn Deutschland ist gut jedes fünfte Auto bei den TÜV-Prüfstellen mit „erheblichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TÜV-Reports 2020“, für den rund 9 Millionen Pkw-Hauptuntersuchungen ausgewertet wurden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Durchfallquote geringfügig um 0,3 Prozentpunkte gestiegen.
WeiterlesenUm die den Bereich Logistik an heutige Umwelt- und Modernisierungsansprüche anzugleichen wurde das „Innovationsprogramm Logistik 2030“ beschlossen.
Mit diesem Programm soll durch konkrete Masßnahmefelder nachhaltiger Klimaschutz und eine verbesserte Digitalisierung der Logistikbranche gewährleistet werden.
Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), unterstützt in der Diskussion um einen CO2-Preis ein mögliches Staffelmodell. Peter sagte der „Heilbronner Stimme“ (Samstag): „Die CO2-Bepreisung sollte auf einem niedrigen Niveau starten und dann in kontinuierlichen, fest definierten Schritten angehoben werden. So entsteht Planbarkeit für Industrie und Verbraucher.“
Weiterlesen