Neue EDEKA Nachhaltigkeitskampagne Wir & Jetzt Kann eine Gurke die Welt retten?

Bereits seit über zehn Jahren engagieren sich EDEKA und WWF gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit. Mit der jetzt startenden Kampagne zeigen die Partner unter dem EDEKA-Motto „Wir & Jetzt“, woran gemeinsam mit dem WWF gearbeitet wird. „Die dort platzierten vier Kernthemen Erhalt von Artenvielfalt sowie Schutz natürlicher Ressourcen, Klima- und Süßwasserschutz werden für die Kunden auch zukünftig ein Wegweiser im Dschungel der Nachhaltigkeitsthemen und -siegel sein. Das erleichtert es zudem jedem, häufiger einmal nachhaltiger einzukaufen“, so Rolf Lange, Leiter Unternehmenskommunikation der EDEKA-Zentrale. Im TV-Spot https://youtu.be/KpGsyYtTDo0 beantwortet die Kampagne auch eine zentrale Frage: Kann eine Gurke die Welt retten?

Weiterlesen

Nachhaltigeres Obst und Gemüse: Apeel verringert Lebensmittelverschwendung bei EDEKA und Netto Marken-Discount

Der EDEKA-Verbund und sein US-amerikanisches Partnerunternehmen Apeel bauen ihr gemeinsames Engagement gegen Lebensmittelverschwendung weiter aus. Wie erfolgreich sie damit sind, belegen nun die Ergebnisse eines umfangreichen Pilotversuchs in rund 2.900 ausgewählten Märkten von EDEKA und Netto Marken-Discount.

Weiterlesen

Die grüne Zukunft der Verpackungsbranche: Wie flüssiges Glas dem Plastikmüll den Kampf ansagt

Die Verpackungsbranche steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Während neue Verpackungsrichtlinien aktive Schritte gegen die massive Verschmutzung der Umwelt einleiten, droht unzähligen Unternehmen durch den angeordneten Verzicht auf Plastik als Material für Einwegverpackungen das Aus. Mögliche Alternativen müssen gleichermaßen Anforderungen an Hygiene und Umweltverträglichkeit erfüllen und dabei finanziell umsetzbar sein.

Weiterlesen

Greenwashing mit biologisch abbaubaren Kaffeekapseln

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) kritisieren Greenwashing mit kompostierbaren Kaffeekapseln und weisen auf deren problematische Entsorgung in der Biotonne hin. Das grammweise Verpacken von Kaffee in Kapseln ist besonders materialintensiv und unökologisch, auch wenn nachwachsende Rohstoffe verwendet werden.

Weiterlesen

Steigende Konkurrenz für Containerschiffe durch Frachtzüge

Die aktuellen Debatten um den Klimawandel konzentrieren sich nicht nur auf den CO2-Ausstoß an Land und in der Luft, sondern nehmen auch Umweltsünder auf See ins Visier. Containerschiffe, die mehrere Wochen lang in internationalen Gewässern unterwegs sind, kommen dabei nicht gut weg. Der Großteil des interkontinentalen Frachtverkehrs läuft zwar immer noch eindeutig auf See, doch müssen sich Containerschiffe zunehmend auf Konkurrenz durch umweltfreundlichere Alternativen gefasst machen.

Weiterlesen